Einleitung – Warum starte ich diesen Blog

Ich habe schon länger mit dem Gedanken gespielt, über meine Erfahrungen mit Geld, Sparen, Investieren und beruflicher Entwicklung zu schreiben – und jetzt setze ich diesen Gedanken endlich in die Tat um.

👤 Wer bin ich?

Ich bin Jan, Anfang 30, beruflich Chemiker und lebe in einer Metropolregion in Süddeutschland. Eine formale Ausbildung im Finanzbereich habe ich nicht, dafür aber ein großes Interesse daran, mein Geld bewusst und smarter zu verwalten. Ich komme aus relativ einfachen Verhältnissen. In meiner Kindheit ging es uns nie schlecht, aber von Überfluss konnte keine Rede sein. Mein Chemiestudium konnte ich nur mit der finanziellen Unterstützung meiner Mutter absolvieren. Dabei wurde mir schnell bewusst, wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang mit Geld ist. Dieses Bewusstsein prägt bis heute viele Bereiche meines Alltags, und genau das möchte ich hier als Hobby festhalten und teilen.

🎯 Was möchte ich hier erreichen – für mich und für euch?

Ich will lernen, dokumentieren und teilen. Der Lernprozess in der Finanzwelt kann kurz und knapp oder komplex und langwierig sein – je nach Ziel, Motivation und Tiefe, mit der man einsteigt. Man kann sein Geld einfach auf einem Sparbuch parken oder sich bis zu einer Portfolioaufteilung mit 0,9 % in hochriskanten Altcoins und wöchentlichem Rebalancing vorwagen.

Diese Bandbreite an Komplexität gibt es auch bei anderen finanzbezogenen Themen wie Budgetierung, Vermögensplanung oder Immobilieninvestitionen. Ich möchte hier zeigen, wie ich persönlich solche Themen angehe, vom Budget über Vermögensaufbau bis hin zu allgemeinen Finanzfragen.

Ein besonders wichtiger Aspekt ist für mich dabei die Accountability, also die Rechenschaft vor mir selbst. Bislang war meine Anlagestrategie oft unklar und sprunghaft, was zu suboptimalen, manchmal auch negativen, Ergebnissen geführt hat. Mit diesem Blog möchte ich mir selbst Rechenschaft ablegen, klare Standards definieren und mithilfe eines schriftlich fixierten „Investment Policy Statements“ (Anlageleitlinie) eine nachhaltige Strategie verfolgen – auch wenn es mal Rückschläge gibt.

✍️ Was wird man sonst so auf „Brutto-Gedanken“ finden

Als kurzen Überblick, was Du hier sonst so finden wirst, habe ich eine Liste zusammengestellt. Ich bin gespannt, was sonst noch so dazu kommt.

  • Einblicke in meine Depotstruktur und meine Anlagestrategie – inklusive meines Investment Policy Statements
  • Gedanken zu Büchern, Blogs, YouTubern und anderen Quellen, die mich im Finanzbereich inspirieren und aus meiner Perspektive wertvolle Inhalte liefern
  • Persönliche Learnings, Updates und vor allem auch Fehler, die ich gemacht habe, oder gerade denke zu machen
  • Reflexionen darüber, was gut lief – und was nicht

💬 Los geht’s

Wenn du dich ebenfalls mit deinen Finanzen auseinandersetzt und auch mal über den Tellerrand des „klassischen“ Wegs blickst, freue ich mich, wenn du mitliest – oder vielleicht sogar mitdiskutierst.😊 Hier geht’s zu den Artikeln im Blog.

Jan

🔎 Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Anlageberatung dar, sondern spiegelt ausschließlich meine persönliche Meinung und Erfahrung wider. Bitte triff finanzielle Entscheidungen immer auf Grundlage eigener Recherchen oder mit individueller Beratung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen