📘 Mein Investment Policy Statement

🎯 1. Ziel meiner Geldanlage

Ich investiere langfristig mit dem Ziel, mir bis zum 60. Lebensjahr ein inflationsbereinigtes Kapital von mindestens 500.000 € aufzubauen.
Dieses Kapital soll mir ermöglichen, mit einer AusschĂŒttungsquote von 2–3 % jĂ€hrlich ein zusĂ€tzliches Einkommen zu generieren – als Fundament fĂŒr mehr UnabhĂ€ngigkeit, Gestaltungsfreiheit und finanzielle Gelassenheit.

🧠 2. Die Rolle von Geld in meinem Leben

Geld ist fĂŒr mich in erster Linie ein Werkzeug, um Sicherheit, Gestaltungsfreiheit und LebensqualitĂ€t zu ermöglichen.
Es ist Schutz gegen das Unvorhersehbare – und Freiraum fĂŒr das Wesentliche.
Gleichzeitig ist es fĂŒr mich auch ein Hobby: Ich investiere gerne, verfolge FinanzmĂ€rkte, konsumiere News und schaue meinem Vermögen beim Wachsen zu.
Aber ich will mich dabei nicht verzetteln – sondern auf Kurs bleiben.

⏳ 3. Zeithorizont

Ich plane, bis kurz vor meinem Ruhestand mit etwa 60 Jahren zu investieren.
Der Zeithorizont betrÀgt damit rund 28 Jahre (Stand heute).
Ab diesem Zeitpunkt möchte ich das Kapital schrittweise nutzen – entweder ĂŒber AusschĂŒttungen oder durch Entnahmen.

đŸŒȘ 4. Risikotoleranz

Ich bin bereit, vorĂŒbergehende RĂŒckgĂ€nge meines Portfolios von bis zu 50 % auszuhalten.
Diese Grenze stellt fĂŒr mich die maximale emotionale Belastbarkeit dar – sie basiert auf meiner bisherigen Erfahrung mit Drawdowns und meiner FĂ€higkeit, rational zu bleiben.

📊 5. Strategische Asset Allocation

Meine strategische Zielverteilung lautet:

AnlageklasseAnteil
Aktien80 %
KryptowĂ€hrungen5 %
P2P-Kredite7,5 %
Gold7,5 %

Die rationale und emotionale BegrĂŒndung fĂŒr diese Aufteilung habe ich in meinem Blogbeitrag „Meine Asset Allocation 2025“ ausfĂŒhrlich dargelegt.

Zusammengefasst:

  • Aktien bilden den Wachstumskern
  • Krypto dient als spekulativer Zukunftsbaustein
  • P2P & Gold sorgen fĂŒr Diversifikation und psychologischen Ausgleich
  • Der Fokus im Aktienbereich liegt auf Dividenden, Value und fundamentaler StabilitĂ€t

🔁 6. Rebalancing-Regeln

Ich fĂŒhre Rebalancing zweimal jĂ€hrlich durch – jeweils zum Ende April und Ende Oktober.
ZusĂ€tzlich erfolgt ein Rebalancing außerplanmĂ€ĂŸig, wenn eine Anlageklasse mehr als ±5 % von der Zielallokation abweicht.

Ziel ist, die strategische Ausrichtung beizubehalten – nicht, kurzfristige Marktbewegungen auszunutzen.

đŸš« 7. AusschlĂŒsse (Was ich nicht tue)

Aktuell schließe ich folgende AnsĂ€tze bewusst aus:

  • Kein Market Timing
  • Keine Einzelaktien
  • Keine spekulativen Hebelprodukte
  • Keine Rohstoffe mit strukturellem Rollverlust (Contango/Backwardation)
  • Keine StrategieĂ€nderungen auf Basis von Emotionen oder Nachrichtenlage

đŸ§Ÿ 8. Warum ein IPS?

Dieses Investment Policy Statement dient mir als schriftliche Grundlage fĂŒr Disziplin und VerlĂ€sslichkeit.
Es ist mein emotionales RĂŒckgrat, wenn MĂ€rkte unruhig sind oder mein Kopf zu viele neue Impulse bekommt.
Es erinnert mich an meinen Plan – und warum ich ihn habe.

💬 9. Eine Nachricht an mein zukĂŒnftiges Ich (60 Jahre)

„Ich hoffe, es reicht.“
Und wenn nicht: Ich hoffe, du hattest trotzdem einen ruhigen Schlaf – auch in den schlechten Jahren.


📆 ÜberprĂŒfung

Das IPS wird einmal jĂ€hrlich im Dezember ĂŒberprĂŒft und ggf. angepasst. Die nĂ€chste Review findet im Dezember 2025 statt.
Eine Änderung erfolgt nur bei:

  • signifikanten VerĂ€nderungen im Leben (z. B. Familie, Gesundheit, Job)
  • verĂ€nderten Zielen oder PrioritĂ€ten
  • strukturellen VerĂ€nderungen in meiner Risikotoleranz

❓ Und Dein Investment Policy Statement?

Hast Du ein Investment Policy Statement? Nein? Dann schau doch mal hier rein, wie und warum ich meines so aufgebaut habe, wie hier dargestellt:
🧠 Wie ich mein Investment Policy Statement geschrieben habe – und warum du das auch tun solltest

📌 Disclaimer

Die Inhalte dieses Beitrags stellen keine Anlageberatung dar. Sie dienen ausschließlich der persönlichen Dokumentation und dem Austausch ĂŒber finanzielle Themen.
Alle Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt – eine Haftung fĂŒr finanzielle Entscheidungen auf Basis dieses Textes wird ausgeschlossen.
Bitte prĂŒfe deine Entscheidungen sorgfĂ€ltig oder ziehe eine unabhĂ€ngige Beratung hinzu.

Nach oben scrollen